Dienstag 28. April 2009
Um 22:48 Uhr wurde die Wehr durch einen stillen Alarm alarmiert.
Gemeldet wurde ein PKW-Brand mit 2 Schwerverletzten auf der Bundesautobahn 7 zwischen Berkhof un Schwarmstedt kurz vor der Abfahr Schwarmstedt.
Die Wehren löschten den Brand des PKWs sowie die Ausbreitung auf die anliegende Böschung.
Nach ca. ein einhalb Stunden war die Elzer Wehr wieder Einsatzbereit am Stützpunkt.
22:48 Uhr
ein einhalb Stunden
MTW, LF und TLF
Berkhof, Elze
BAB 7, PKW-Brand
Sonntag 26. April 2009
Um 13:51 Uhr wurden die Wehren Bennemühlen und Elze durch einen stillen Alarm alarmiert.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort nahe der Bahnschienen zwischen Elze und Hellendorf löschte die Elze Wehr die restliche Fläche ab.
Nach ca. einer Stunde rückte die Wehr wieder ab.
13:51 Uhr
ca. eine Stunde
LF und TLF
Bennemühlen, Elze
Flächenbrand
Freitag 24. April 2009
Die Wehr wurde am Vormittag nur durch die Sirenen alarmiert.
Per Funk wurde informiert, dass ein Flugzeug Rauchentwicklung im Cockpit gemeldet hat.
Noch bevor die Wehr ausrückte wurde der Einsatz abgebrochen, das Flugzeug konnte ohne weitere Komplikationen landen.
Donnerstag 16. April 2009
Alarmierung um 17:00 Uhr durch einen Voll-Alarm.
Die Wehren streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab.
17:00 Uhr
ca. eine Stunde
Berkhof, Elze
Ölspur
Mittwoch 15. April 2009
Alarmierung um 08:17 Uhr durch einen Voll-Alarm.
Hierbei handelte es sich um eine Fehlalarmierung.
Dienstag 7. April 2009
Am heutigen Dienstag gegen 14:23 Uhr wurde die Elzer Wehr alarmiert. Gemeldet wurde ein Moorbrand in Resse. Am Einsatzort waren bereits verschiedene Ortsfeuerwehren aus der Wedemark, welche bereits um kurz nach 13 Uhr ihre Alarmierung bekamen.
Die Wehren mussten sich weit in das Otternhagener Moor vorkämpfen um zum Brandherd mit vielen kleineren Brandnestern zu gelangen.
Da die Brandnester Größtenteils unterirdisch waren brach das Feuer immer wieder an verschiedenen Stellen aus.
Um ca. 20:30 Uhr traten alle Wehren den Rücktritt an, um den Wald noch im Tageslicht verlassen zu können.
Bilder und ein par Informationen können bei HannoverReporter.de nachgelesen werden.
Moor- und Waldgebiet lichterloh in Flammen: Feuerwehr muss zu Fuß vorrücken – keine Chance für schwere Löschtechnik
14:23 Uhr
ca. 6,5 Stunden
LF, MTW und TLF
Moorbrand