Montag 7. Mai 2012
Am Montagabend um 19:13 Uhr wurde die Wehr über einen stillen Alarm zu einem PKW-Unfall mit unklarer Lage gerufen.
Der Unfallort war der Jeverser Weg zwischen Berkhof und Plumhof.
Beim Eintreffen am Unfallort war zu erkennen, dass ein mit fünf Personen besetzter Klein-PKW gegen einen Baum gefahren war.
Vier der fünf in dem PKW eingeklemmten Personen waren ansprechbar, eine bewusstlos.
Die Wehr unterbaute das Fahrzeug um anschließend alle Insassen patientengerecht zu Retten und an den Rettungsdienst zu übergeben.
Schon kurz nach dem Eintreffen war allen Kameraden bewusst, dass es sich um einen Übungseinsatz handelte.
Freitag 20. April 2012
Um 07:11 Uhr wurde die Wehr über Sirenen und DMEs alarmiert.
Gemeldet wurde Rauchentwicklung in den Neuen Wiesen.
Wie schon am am 3. März 2011 handelte es sich hierbei lediglich um Wasserdampf.
Nach kurzer Zeit rückte die Wehr wieder ein.
Donnerstag 12. April 2012
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Wehr über die DMEs alarmiert.
Gemeldet war eine eingeklemmte Person auf der Autobahn 7 zwischen Berkhof und Mellendorf kurz vor dem Parkplatz Osterriehe.
Eine Frau aus den Niederlanden war mit ihrem Kleinwagen falsch herum auf die A7 in Richtung Kassel aufgefahren und krachte frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug.
Die Frau sowie ihr Hund waren sofort tot und konnten von den Wehren nur noch geborgen werden.
Das entgegenkommende Fahrzeug, ein Volvo mit schwedischem Kennzeichen, war voll besetzt.
Der Fahrer sowie Beifahrer wurden leicht verletzt, die drei hinten sitzenden erlitten schwere Verletzungen.
Die Wehren setzten schwere technische Hilfeleistungsgeräte ein, um die Frau aus ihrem PKW-Wrack zu bergen.
Die Bundesautobahn 7 war bis in die Morgenstunden in Richtung Kassel voll gesperrt.
„Eingeklemmte Person auf der A7 zwischen Berkhof und Mellendorf“ weiter lesen
Sonntag 1. April 2012
Um 14:44 Uhr wurde die Elzer Wehr zu einem Wasserschaden im Bäckkamp in Elze über DME alarmiert.
Bei Ankunft der Wehr Stand der Keller des Hauses ca. 60cm hoch unter Wasser.
Die Bewohner des Hauses waren im Urlaub und kamen heute von diesem wieder.
Mit Schreck mussten sie den Schaden an ihrem Haus feststellen und alarmierten die Feuerwehr.
Nach circa drei Stunden rückte die Wehr wieder ein.
Mittwoch 21. März 2012
Um 08:03 Uhr wurde die Elzer Wehr durch einen stillen Alarm zu einem Böschungsbrand gerufen.
Gemeldet wurde dieser auf der Bundesautobahn 7 zwischen Berkhof und Mellendorf direkt an der AS Berkhof.
Die Kameraden aus Berkhof befuhren die BAB in Richtung Mellendorf, die Schwarmstedter Kameraden zwischen Schwarmstedt und Berkhof.
Elze befuhr die Autobahn von Berkhof in Richtung Schwarmstedt.
Die Wehren konnten den Böschungsbrand nicht auffinden und haben den Einsatz abgebrochen.
Samstag 4. Februar 2012
Um 15:08 Uhr wurde die Wehr zu einem Wasserschaden in der Plumhoferstr. alarmiert.
Da sich ein Teil der Kameraden zum Zeitpunkt der Alarmierung am Gerätehaus befanden wurde inerhalb küzester Zeit ausgerückt und der Einsatzort nach ca. zwei Minuten erreicht.
Im gleichen Moment kam die Abbruch-Meldung der Leitstelle.
Die Polizei war bereits vor Ort, wo das Wasser aus einem Gulli sprudelte.
Montag 30. Januar 2012
Am Montagmorgen um 08:56 Uhr wurden wir über die DMEs zu einem Meldereinlauf bei der Firma Henkel in Meitze alarmiert.
Noch auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage fälschlicherweise, vermutlich durch Staub, ausgelöst wurde.
Samstag 21. Januar 2012
Am Samstagmittag um 11:56 Uhr wurde die Wehr über DMEs zu einem Busbrand auf der A7 gerufen.
Gemeldet wurde ein brennender Reisebus auf der A7 sowie, dass alle 59 Insassen den Bus bereits verlassen haben.
Die Elzer Wehr rückte nur mit dem MTW aus um beim Personentransport der Insassen mitzuhelfen.
Bilder bei der HAZ: http://www.haz.de/Hannover/Fotostrecken-Hannover/Feuer-in-Reisebus-auf-A7
11:56 Uhr
ca. 1,5 Stunden
MTW
Elze, Hannover und Mellendorf
BAB 7
Freitag 20. Januar 2012
Um 08:02 Uhr wurden die Wehren über DMEs alarmiert. Einsatzort war der Parkplatz Osterriehe an der A7 zwischen Berkhof und Mellendorf.
Bei Ankunft der Wehr hatten die Kameraden der Berkhofer Wehr den Brand des Fahrerhauses eines 7,5-t LKWs bereits unter Kontrolle.
Elze konnte nach ca. 15 Minuten wieder abrücken.