Hilflose Person
Samstag 13. Dezember 2014
Um 18:47 Uhr wurde der Ortsbrandmeister wegen einer Person in Notlage alarmiert.
Diese öffnete die Tür jedoch selbstständig, sodass kein weiteres Handeln nötig wurde.
Samstag 13. Dezember 2014
Um 18:47 Uhr wurde der Ortsbrandmeister wegen einer Person in Notlage alarmiert.
Diese öffnete die Tür jedoch selbstständig, sodass kein weiteres Handeln nötig wurde.
Mittwoch 10. Dezember 2014
Samstag 6. Dezember 2014
Um 18:39 Uhr wurde die Feuerwehr Mellendorf zur Türöffnung alarmiert, die elzer Wehr gastgebend.
Am Einsatzort öffneten die Bewohner jedoch selber die Tür, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Freitag 28. November 2014
Um 08:55 Uhr morgens wurde die Wehr durch das Auslösen einer Meldeanlage alarmiert.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass Reinigungsarbeiten das Auslösen verursachten, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Um 09:25 Uhr war die Wehr wieder einsatzbereit am Standort.
Montag 24. November 2014
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Wehr um etwa 02:10 Uhr alarmiert.
Gemeldet wurde ein LKW-Brand nach einem Verkehrsunfall mit einem zweiten LKW.
An der Einsatzstelle angekommen, stand ein LKW zwischen der rechten und mittleren Fahrspur im Vollbrand, der zweite beteiligte LKW an der Außenleitschutzplanke.
Die Wehren gingen unter Atemschutz und einigen C-Rohren sowie einem Schwerschaumrohr vor.
Durch den hohen Wasserbedarf für die Löscharbeiten an dem brennenden, mit Papier beladenen, LKW wurden zusätzlich die Schwarmstedter Kameraden mit Ihrem TLF alarmiert.
Nach einiger Zeit konnte der Brand vollständig gelöscht werden.
Die Berkhofer und Elzer Kameraden blieben noch einige Zeit vor Ort, um auf das Bergungsunternehmen zu warten.
Bei Beginn der Bergungsarbeiten und dem Bewegen der Papierrollen entfachten diese erneut und wurden gelöscht.
Gegen 5 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Wehren verließen den Einsatzort.
Interview mit stv. Gemeindebrandmeister Jens Kahlmeyer:
Samstag 22. November 2014
Um 15:55 Uhr wurde zum Feuer ohne Menschengefährdung alarmiert.
Gemeldet wurde ein brennendes Fahrzeug auf der BAB7. Auf Höhe der Abfahrt Berkhof konnte das Fahrzeug gefunden, der Rauch jedoch nicht mehr festgestellt werden. Die Feuerwehr Berkhof übernahm dann die Brandwache, der Einsatz war um 16:25 Uhr beendet.
Freitag 14. November 2014
Um 21:37 Uhr wurden die Einsatzkräfte zur Brandbekämpfung ins benachbarte Meitze gerufen.
Der Dachstuhlbrand eines kleinen Hauses konnte gelöscht werden, sodass der Einsatz um 22:55 Uhr erfolgreich beendet wurde.
Donnerstag 13. November 2014
Um 19:30 Uhr alarmierte man die Feuerwehr zur Technischen Hilfeleistung mit Menschengefährdung.
Durch einen Verkehrsunfall traten Betriebsstoffe aus, die aufgefangen werden mussten. Die zuerst vor Ort gewesene Ortswehr Berkhof leistete Hilfe an den beteiligten Personen und erhielt durch die Feuerwehr Elze schließlich nur noch weiteres Material (Ölbindemittel).
Um 20:15 war die Wehr wieder am Standort.
Mittwoch 12. November 2014
Um 17:50 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Feuer ohne Menschengefährdung gerufen.
Der auf der BAB7 gemeldetet Einsatzort konnte jedoch nicht gefunden werden, sodass der Einsatz in Absprache mit der Polizei beendet wurde.
Um 18:30 Uhr war die Wehr wieder einsatzbereit.
Mittwoch 29. Oktober 2014
Um 15:53 Uhr wurde zur technischen Hilfeleistung alarmiert.
Nach einem Verkehrsunfall auslaufende Betriebsstoffe wurden erfolgreich aufgefangen.
Um 16:53 Uhr war die Wehr wieder einsatzbereit.