Kurzmeldung Brennende Schubkarre
Donnerstag 31. Dezember 2015
Donnerstag 31. Dezember 2015
Montag 7. Dezember 2015
Die FF Berkhof löschte den auf der BAB 7 Rifa Süd brennenden Anhänger eines Schaustellerbetriebes.
Die Einsatzstelle wurde von den elzer Kräften abgesichert und ausgeleuchtet. Der PKW Fahrer erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung.
Montag 23. November 2015
„Ein schwerer Autounfall mitten in der Nacht. Die Feuerwehr leistete blitzschnell Erste Hilfe und sorgte vor allem dafür, dass ich bei Bewusstsein blieb. Ich weiß jetzt sehr genau, wie sich jemand fühlt, der die Hilfe der Feuerwehr benötigt – danke, Florian!“ So lautet der Text auf dem Plakat, das seit Dienstagabend an vier markanten Stellen in Elze zu sehen und der zweite Teil der Imagekampagne „Danke Florian“ der Feuerwehr Wedemark ist.
Hanno Stöver erzählt: „Ich bin selbst Feuerwehrmann in der Freiwilligen Feuerwehr Wedemark und war schon bei vielen Einsätzen dabei – doch als ich einen schweren Autounfall hatte, erlebte ich die Arbeit der Kollegen mal aus einer ganz anderen Perspektive – und die war ganz schön schmerzhaft…
Das Wedemark Echo berichtet und gibt Infos im Artikel „Feuerwehr-Imagekampagne geht weiter„.
Mittwoch 18. November 2015
Der Mast einer oberirdischen Telefonleitung brach unter einem Sturm ab. Die Leitung lag auf einem Feld, sodass keine Absperrung nötig war. Nach dem Informieren der Telekom konnte wieder eingerückt werden.
Montag 26. Oktober 2015
Eine größere Unfalllage ereignete sich auf der BAB7, sodass die Kräfte um 08:38 Uhr zur Technischen Hilfeleistung mit Menschengefährdung alarmiert wurden.
Betroffen waren 3 LKW, einer davon mit Anhänger und ein Kleintransporter. Einer der LKW Fahrer war zum Zeitpunkt der Meldung eingeklemmt, konnte sich jedoch bis zum Eintreffen der Kräfte befreien.
Insgesamt waren 4 Personen verletzt, bei den weiteren Arbeiten verletzte sich auch ein Feuerwehr Kamerad an der Hand.
Um 11:38 Uhr war die Wehr wieder am Standort.
Donnerstag 22. Oktober 2015
Die Einsatzkräfte wurden alarmiert, um einen brennenden Kuhstall in Plumhof zu löschen.
Vor Ort konnte erkannt werden, dass es sich beim Feuer um eine ausstoßende Fackel der Biogasanlage handelte, die überschüssiges Gas verbrennt.
So konnten die Kräfte den Einsatz wieder abbrechen und einrücken.
Dienstag 13. Oktober 2015
Montag 14. September 2015
Samstag 12. September 2015
Um 15:58 Uhr wurde die Wehr zur Tierrettung alarmiert.
Nachdem keine Erkenntnisse gewonnen werden konnten, wurde der Einsatz abgebrochen.
Dienstag 8. September 2015