Samstag 4. Juli 2015
Auf dem Rückweg vom Wohnwagen-Unfall ereignete sich ein weiterer Unfall auf der Gegenfahrbahn.
Eine verletzte Person wurde aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr Schwarmstedt übernommen.
Dienstag 31. März 2015
Orkan Niklas: Einsatz Nr. 4!
Wenige Augenblicke nach der Alarmierung ergab sich gleich eine zweite Einsatzlage: ein auf eine Zufahrt gefallener Baum musste entfernt werden. So hatten sich die Einsatzkräfte zu teilen; das Löschgruppenfahrzeug übernahm Tageseinsatz Nr. 3, das Tanklöschfahrzeug und der Mannschaftstransportwagen übernahmen Einsatz Nr. 4.
Der Baum konnte erfolgreich zurück geschnitten und von der Zufahrt entfernt werden, so dass der Standort gemeinsam um 19:26 Uhr wieder erreicht wurde.
Die Wehr hofft auf einen milderen Verlauf des Orkans und eine ruhige Nacht.
Dienstag 31. März 2015
Orkan Niklas: Einsatz Nr. 3!
Wenige Minuten nach Beenden des zweiten Sturmschadens wurde um 17:56 Uhr zum Folgeeinsatz mit Technischer Hilfeleistung alarmiert.
Ein Baum stürzte auf ein Gebäude und musste von den Einsatzkräften gesichert und zurück geschnitten werden.
Nach etwa einer Stunde war der Baum kontrolliert entfernt worden, sodass die Wehr um 19:26 Uhr wieder einsatzbereit einrücken konnte.
Dienstag 31. März 2015
Orkan Niklas: Einsatz Nr. 2!
Um 15:06 Uhr startete die Wehr zum zweiten Sturmschaden des Tages; einem Baum, der auf ein benachbartes Haus zu fallen drohte.
Bei dem ausdauernden Einsatz wurden zudem gleich mehrere Ausrüstungsteile der Feuerwehr beschädigt.

Foto: Grundbesitzer
Um 17:40 Uhr war die Wehr – vorbereitet auf weitere Sturmeinsätze – wieder zurück am Standort.
Dienstag 16. April 2013
Um 15:01 Uhr wurde die Wehr per DME zum zweiten Folgeeinsatz alarmiert.
Die Fracht des LKW, dessen Container zuvor in Gailhof brannte, entfachte sich erneut, als sie von der Firma Görries zur Entsorgung transportiert wurde.
Mit 3.000 Litern Netzwasser beendeten die Einsatzkräfte um 16.00 Uhr die Reihe der Brandeinsätze.
Dienstag 16. April 2013
Um 08:35 Uhr wurde die Wehr per DME zum Folgeeinsatz alarmiert.
Der Aufliegercontainer des zuvor gelöschten LKW, welcher von der Firma Schwiening bis zum Betriebsgelände der Spedition Ebeling transportiert wurde, entwickelte einen Brand im Inneren.
12 Atemschutzgeräteträger löschten mit 10.000 Litern Wasser und 80 Litern Schaummittel das Feuer.
Die Wehren Meitze, Gailhof, Brelingen, Mellendorf und Elze kehrten um 14.00 Uhr zum Standort zurück.