Kurzmeldung Defekter LKW auf A7
Samstag 10. Februar 2018
Samstag 10. Februar 2018
Montag 24. November 2014
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Wehr um etwa 02:10 Uhr alarmiert.
Gemeldet wurde ein LKW-Brand nach einem Verkehrsunfall mit einem zweiten LKW.
An der Einsatzstelle angekommen, stand ein LKW zwischen der rechten und mittleren Fahrspur im Vollbrand, der zweite beteiligte LKW an der Außenleitschutzplanke.
Die Wehren gingen unter Atemschutz und einigen C-Rohren sowie einem Schwerschaumrohr vor.
Durch den hohen Wasserbedarf für die Löscharbeiten an dem brennenden, mit Papier beladenen, LKW wurden zusätzlich die Schwarmstedter Kameraden mit Ihrem TLF alarmiert.
Nach einiger Zeit konnte der Brand vollständig gelöscht werden.
Die Berkhofer und Elzer Kameraden blieben noch einige Zeit vor Ort, um auf das Bergungsunternehmen zu warten.
Bei Beginn der Bergungsarbeiten und dem Bewegen der Papierrollen entfachten diese erneut und wurden gelöscht.
Gegen 5 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Wehren verließen den Einsatzort.
Interview mit stv. Gemeindebrandmeister Jens Kahlmeyer:
Mittwoch 8. Oktober 2014
Um 13:26 Uhr wurde die Feuerwehr zur technischen Hilfeleistung alarmiert.
Vor Ort wurde ein LKW aufgefunden, der in ein Absperrfahrzeug der Autobahnmeisterei auffuhr.
Eine Person konnte erfolgreich aus dem LKW befreit, die Verletzten an den Rettungsdienst übergeben werden.
Um 15:26 Uhr war der Einsatz beendet.
Donnerstag 28. August 2014
Um 14:50 Uhr wurde zur technischen Hilfeleistung mit Menschenrettung alarmiert.
Vor Ort wurde die gastgebende Wehr Berkhof unterstützt, ein Schaumteppich für die Flexarbeiten ausgebreitet.
Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden aufgefangen. Um 17:20 Uhr war die Wehr wieder am Standort.
Freitag 9. Mai 2014
Um 6:28 Uhr wurde die Wehr per DME und Sirene zur technischen Hilfeleistung mit Menschenrettung alarmiert.
4 Minuten später rückten die Kräfte aus und erreichten kurz darauf die Einsatzstelle auf der BAB7.
Dort fanden sie einen LKW, welcher quer über mehrere Spuren auf der Seite lag. Der Fahrer konnte sich nicht selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und musste über die Frontscheibe frei geschnitten werden.
Quelle: NonstopNews
Ein Abtransport durch den vor Ort bereitstehenden Rettungshubschrauber war nicht möglich, erst der Schwerlast-Rettungswagen der BF Hannover konnte den Patienten aufnehmen.
Nach der Übergabe der Unfallstelle an die Polizei und das Abschleppunternehmen konnte die Einsatzstelle verlassen werden,
um 8:58 Uhr war die Wehr wieder zurück am Standord.
Montag 24. Februar 2014
Kurz nach dem Einrücken vom vorangegangenen Brandeinsatz wurde die Wehr um 11:45 Uhr auf die BAB7 alarmiert.
Vor Ort wurde ein Lkw aufgefunden, dessen Zugfahrzeug durch einen Auffahrunfall auf einen anderen Lkw stark beschädigt wurde.
Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst abtransportiert, Betriebsstoffe mussten aufgefangen werden.
Das Entfernen des Wracks gestaltete sich besonders schwierig, sodass sich der Einsatz in die Länge zog und die Autobahn längere Zeit teil- und vollgesperrt werden musste.
Erst um 16:45 Uhr war die Wehr wieder am Standort zurück und bereitete beide Einsätze nach.
Montag 26. August 2013
Um 10.30 Uhr wurde die Wehr per DME zum Einsatz mit technischer Hilfeleistung alarmiert.
Die infolge eines Verkehrsunfalls mit einem LKW eingeklemmte Person konnte erfolgreich befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Verkehrssicherung, Erste Hilfe und das Auffangen von auslaufenden Betriebsstoffen wurde von den Einsatzkräften übernommen.
Erst um 13.00 Uhr war die Wehr wieder einsatzbereit am Standort zurück.
Dienstag 6. August 2013
Um 12:40 Uhr wurde die Wehr per DME und Sirene zum Einsatz mit technischer Hilfe gerufen.
Auf der BAB 7 in Richtung Norden wurde ein LKW aufgefunden, der auf einen weiteren auffuhr.
Die dadurch eingeklemmte Person konnte erfolgreich befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Erste Hilfe und die Beseitung von ausgelaufenen Betriebsmitteln wurden durch die Einsatzkräfte sichergestellt.
Um 14.40 Uhr war die Wehr wieder am Standord zurück.
Dienstag 21. Mai 2013
Um 10:43 Uhr wurde die Wehr zu einem LKW-Brand auf der A7 zwischen Berkhof und Mellendorf alarmiert.
Noch bevor die Wehr ausrücken konnte, wurde der Einsatz abgebrochen.
Es war lediglich eine Bremse des LKW überhitzt.
Montag 10. September 2012
Um 13:36 Uhr wurde die Wehr zu einem Unfall auf der Autobahn 7 gerufen.
Die Alarmierung fand über Sirenen sowie DME statt.
Gemeldet wurde ein Unfall zweier Tanklastzüge, die aufeinander gefahren sind.
Durch einen kleinen Leck in dem Aufliegertank trat Diesel aus.
Die Wehr fing den auslaufenden Kraftstoff auf und stellte den Brandschutz sicher.
Die Autobahn 7 wurde in Richtung Mellendorf kurzzeitig voll gesperrt.
Der Verkehr wurde über den Parkplatz Osterriehe umgeleitet.
Nach einiger Zeit kam ein weiterer Tanklastzug zur Unfallstelle und der Diesel-Kraftstoff wurde in diesen umgepumpt.
Circa zweieinhalb Stunden nach der Alarmierung war die Wehr wieder einsatzbereit am Standort zurück.